Nagellackentferner gibt es in fast jedem Haushalt, aber wahrscheinlich habt ihr noch nie daran gedacht, ihn zu einem anderen Zweck zu verwenden. Die Verwendungsmöglichkeiten sind endlos!
Aufgrund seiner Inhaltsstoffe ist Nagellackentferner ein günstiges Reinigungsmittel. Außerdem könnt ihr ihn wunderbar zum Basteln verwenden. In diesen Tutorials erfahrt ihr, wie vielseitig Nagellack eigentlich ist.
Anzeigen
1. Schaumrückstände in der Badewanne entfernen
Schaumrückstände in der Badewanne sind schwer zu entfernen. Im Handel gibt es unzählige Reinigungsmittel zu kaufen, den besten Reiniger habt ihr aber wahrscheinlich schon zu Hause. Versucht es selbst:
Schaumrückstände in der Badewanne sind schwer zu entfernen. Im Handel gibt es unzählige Reinigungsmittel zu kaufen, den besten Reiniger habt ihr aber wahrscheinlich schon zu Hause. Versucht es selbst:
2. Fotos auf Fliesen übertragen
Ihr müsst keine teuren Bastelsets kaufen, um Fotos auf Fliesen zu übertragen. Dieses kreative Tutorial zeigt, wie ihr mit etwas Nagellackentferner Fotos auf unbeschichtete Fliesen „drucken“ könnt. Zusätzlich könnt ihr die Unterseite der Fliese mit etwas Kork versehen, um einen schicken Untersetzer zu zaubern.
Ihr müsst keine teuren Bastelsets kaufen, um Fotos auf Fliesen zu übertragen. Dieses kreative Tutorial zeigt, wie ihr mit etwas Nagellackentferner Fotos auf unbeschichtete Fliesen „drucken“ könnt. Zusätzlich könnt ihr die Unterseite der Fliese mit etwas Kork versehen, um einen schicken Untersetzer zu zaubern.
3. Gedrucktes von Kunststoff entfernen
Keine Ahnung, wie das funktioniert? Dann versucht doch mal folgende Technik:
Keine Ahnung, wie das funktioniert? Dann versucht doch mal folgende Technik:
4. Filzstift von Wänden entfernen
Wenn Kinder an die Wand kritzeln, dann wahrscheinlich mit Filzstiften. Und manchmal vielleicht sogar mit Permanentmarkern. Wie ihr diesen wieder entfernt, zeigt folgendes Video:
Wenn Kinder an die Wand kritzeln, dann wahrscheinlich mit Filzstiften. Und manchmal vielleicht sogar mit Permanentmarkern. Wie ihr diesen wieder entfernt, zeigt folgendes Video:
5. DIY-Tassen reinigen
Wenn euch das Ergebnis eures letzten DIY-Projekts nun doch nicht mehr gefällt, haben wir hier die perfekte Lösung für euch:
Wenn euch das Ergebnis eures letzten DIY-Projekts nun doch nicht mehr gefällt, haben wir hier die perfekte Lösung für euch:
6. Sekundenkleber entfernen
Sekundenkleber ist wirklich nützlich - es sei denn, euch passiert ein Malheur. Keine Sorge, die Lösung ist nicht weit!
Sekundenkleber ist wirklich nützlich - es sei denn, euch passiert ein Malheur. Keine Sorge, die Lösung ist nicht weit!
7. Schuhe von Abnutzungsspuren befreien
Gummisohlen und Lackleder weisen nach einiger Zeit Abnutzungsspuren auf, die nur schwer zu entfernen sind. Probiert es doch mal mit folgendem Trick:
Gummisohlen und Lackleder weisen nach einiger Zeit Abnutzungsspuren auf, die nur schwer zu entfernen sind. Probiert es doch mal mit folgendem Trick:
8. Tastatur reinigen
Die Tastatur eures Laptops wurde wahrscheinlich noch nie richtig gereinigt. Vielleicht hat sie schon mal ein Staubtuch gesehen, ihr solltet euch jedoch Zeit für eine richtig gründliche Reinigung nehmen. Abhilfe schafft folgende Technik:
Die Tastatur eures Laptops wurde wahrscheinlich noch nie richtig gereinigt. Vielleicht hat sie schon mal ein Staubtuch gesehen, ihr solltet euch jedoch Zeit für eine richtig gründliche Reinigung nehmen. Abhilfe schafft folgende Technik:
9. Flecken auf Laminat entfernen
Helles Laminat zieht Flecken magisch an. Praktisch jedes farbige Lebensmittel kann Flecken auf eurer Arbeitsplatte hinterlassen. Probiert doch mal folgende Lösung:
Helles Laminat zieht Flecken magisch an. Praktisch jedes farbige Lebensmittel kann Flecken auf eurer Arbeitsplatte hinterlassen. Probiert doch mal folgende Lösung:
10. Uhrengehäuse polieren
Viele Uhren verfügen über ein Uhrengehäuse aus Acryl. Durch normales Wasser verkratzt und mattiert das Acryl. Zum Glück gibt es ja Nagellackentferner! Ihr solltet jedoch vorsichtig vorgehen, damit die Oberfläche nicht zu stark poliert wird.
Viele Uhren verfügen über ein Uhrengehäuse aus Acryl. Durch normales Wasser verkratzt und mattiert das Acryl. Zum Glück gibt es ja Nagellackentferner! Ihr solltet jedoch vorsichtig vorgehen, damit die Oberfläche nicht zu stark poliert wird.
Anzeigen