14 geniale Tipps für die Reinigung von Oberflächen

Print this recipe
Ob im Sommer, wenn die Gäste ein- und ausgehen, oder im Winter, wenn die Türen hauptsächlich geschlossen sind - Staub ist immer ein Problem. Egal, wie oft man saugt oder wischt, nach und nach ist er wieder da, doch es gibt einige effektive Reinigungstipps für staubige Oberflächen.
Wir haben im Folgenden einige einfache Tipps und Tricks für ein staubfreies Zuhause zusammengestellt. Ihr benötigt nur ein paar Gegenstände, die sich wahrscheinlich sowieso bereits in eurem Besitz finden, und es kann losgehen. Wer braucht da noch eine Putzfrau? Die goldene Regel lautet übrigens: immer von oben nach unten arbeiten.
Anzeigen
1. Jalousien
Jalousien sehen schmutzig aus, wenn sie nicht ab und an abgestaubt werden. Eine Lösung ist, die Jalousien einfach nie zu schließen. Die bessere Lösung besteht jedoch darin, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um sie abzustauben. Wir haben den perfekten Tipp für euch:
2. Zimmerdecken
Wer denkt beim Putzen schon an die Zimmerdecke? Auch diesen Teil des Hauses solltet ihr nicht vergessen, damit keine Allergien ausgelöst werden und um zu verhindern, dass sich der Staub auf den Möbeln ablagert. Am einfachsten geht das, indem ihr ein Mikrofasertuch über einen Besen legt (und evtl. mit einem Gummiband festzieht). Auch Spinnennetze können so beseitigt werden. Bei höheren Decken ist eventuell ein Stuhl oder ein Besen mit einem längen Stiel von Nöten.
3. Spritzputzdecken
Bei Spritzputzdecken kommt ihr mit dem Besen aufgrund der feinen Strukturierung an eure Grenzen. Versucht es stattdessen mit einem Bürstenaufsatz auf dem Staubsauger. Schneller geht es mit einem Staubwedel, wer es gründlich mag, ist mit dem Staubsauger jedoch besser beraten.
Shutterstock
4. Weiße Fugen
Dreckige Fugen sind unschön anzusehen. Doch ihr müsst nicht stundenlang den Boden schrubben, um eure Fugen zu reinigen. Versucht doch mal folgenden Tipp, um wertvolle Zeit zu sparen. Mit etwas Backpulver und einem einfachen Mittel ist die Arbeit schnell getan.
5. Deckenventilatoren
Am schnellsten reinigt ihr eure Deckenventilatoren, indem ihr jeden Flügel mit einem Tuch abwischt. Das klappt zwar, doch so landet der Staub nur auf dem Boden und den darunter stehenden Möbeln. Wer dies vermeiden möchte, braucht eine alte Kissenhülle. Stülpt die Kissenhülle über den Ventilatorflügel und zieht sie in eure Richtung. So landet der Staub nicht auf dem Boden, sondern in der Kissenhülle.
Shutterstock
6. Wände
Auch Wände können Staub fangen. Am besten reinigt ihr sie mit einem Bürstenaufsatz auf dem Staubsauger. Das dauert zwar etwas, doch das Ergebnis ist es wert, insbesondere, wenn ihr die Wand erst kürzlich gestrichen habt (oder demnächst streichen wollt). Bei dieser Gelegenheit könnt ihr auch gleich eure Wandlüfter absaugen.
Shutterstock
7. Autolüftung
Nachdem ihr euer Armaturenbrett gereinigt habt, solltet ihr euch unbedingt auch der Autolüftung widmen. Ihr wollt sicher nicht, dass sie Staub fängt - wenn die Klimaanlage oder die Heizung angestellt wird, bläst die Lüftung den Staub ins ganze Auto. Versucht es doch mal mit folgender Technik:
8. Lampen
Je nach Lampe gibt es zwei Reinigungsmöglichkeiten. LED-Spots rückt ihr am besten mit einem feuchten Tuch zu Leibe. Bei Hänge- oder Stehlampen empfehlen wir eine sanfte Reinigung mit einem Staubwedel aus Schafswolle, um eine Beschädigung zu vermeiden. 
Shutterstock
9. Holzmöbel
Holzmöbel könnt ihr mit fast allem abstauben - ob normaler Staubwedel, Staubwedel aus Schafswolle, Staubwischtücher oder einfach nur ein altes T-Shirt. Bei dicken Staubschichten solltet ihr das Tuch vorher nass machen, damit der Staub nicht im ganzen Raum verteilt wird.
Shutterstock
10. Windschutzscheibe
Wenn wir unsere Windschutzscheiben reinigen, denken wir zunächst einmal an Vogelkot und anderen Schmutz, der sich außen angesammelt hat. Dabei sollten wir auch der Innenseite Beachtung schenken. Hier lagern sich Staub, Öl, Nikotin und andere Partikel (vom Schnäuzen oder Husten) ab. Im nachfolgenden Video erfahrt ihr, wie ihr eure Windschutzscheibe im Handumdrehen reinigen könnt.
11. Ledermöbel
Ledermöbel bedürfen einer besonderen Pflege. Wer nur etwas Staub entfernen möchte, benötigt lediglich ein trockenes Tuch. Ansonsten empfiehlt sich ein Staubsauger, um die Ritzen zu reinigen.
Shutterstock
12. Elektronik
Bei Computerbildschirmen und Fernsehern ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Tücher und Reinigungsmittel eignen sich für diese Oberflächen. Wer nur etwas Staub entfernen möchte, kann dies mit einem sauberen Trocknertuch tun. Der Staub haftet an dem Tuch, ohne dass der Bildschirm verkratzt wird.
DIY Everywhere
13. Fußleisten
Seltsam, aber effektiv: Fußleisten könnt ihr am besten mit einem Pinsel reinigen. Da der Staub dabei auf dem Boden landet, solltet ihr die Fußleisten reinigen, bevor ihr den Boden wischt oder saugt.
14. Schnickschnack
Ihr habt viele kleine Gegenstände herumliegen, die ihr nicht alle einzeln abstauben wollt? Keine Sorge, das müsst ihr nicht tun. Beseitigt den Staub einfach mit einem Föhn (niedrigste und kälteste Stufe).
Shutterstock
15. Kerzen
Ja, auch Kerzen können Staub fangen! Reibt sie einfach mit einer alten Strumpfhose ab. Ihr könnt euch über saubere Kerzen freuen und eure Strumpfhosen über einen neuen Verwendungszweck! 
Shutterstock
16. Besen
Besen und Kehrschaufeln sind echte Schmutzfänge, doch viele Leute stellen sie nach der Verwendung einfach wieder zurück in den Schrank. Wendet das nächste Mal lieber diese Methode an: 
Anzeigen
Ressourcen Shine Line Ltd und Thrifty Fun
Print this recipe