Ob Mietswohnung oder Eigenheim - Haushaltsarbeiten fallen überall an. Es gibt zahlreiche Arbeiten, die regelmäßig erledigt werden müssen, damit die Wohnung in Schuss bleibt und langfristig Geld gespart werden kann.
Doch keine Sorge, wir haben eine Liste mit den wichtigsten Haushaltstipps zusammengestellt. Die meisten dieser Arbeiten könnt ihr selbst ausführen. Eure Wohnung wird blitzeblank sein!
Anzeigen
Raumspray
Kreiert euer eigenes, chemikalienfreies Raumspray, um einen angenehmen Duft in die Wohung zu zaubern. Vermischt einfach zehn Tropfen eines essenziellen Öls eurer Wahl mit zwei Esslöffeln Zaubernuss und sechs Esslöffeln Wasser und füllt die Flüssigkeit in eine Sprühflasche. Schütteln und sprühen - einfacher geht's nicht.
Kreiert euer eigenes, chemikalienfreies Raumspray, um einen angenehmen Duft in die Wohung zu zaubern. Vermischt einfach zehn Tropfen eines essenziellen Öls eurer Wahl mit zwei Esslöffeln Zaubernuss und sechs Esslöffeln Wasser und füllt die Flüssigkeit in eine Sprühflasche. Schütteln und sprühen - einfacher geht's nicht.
Schlierenfreie Fenster
Wer sich nach dem Fensterputzen über unschöne Schlieren ärgert, kann diese am besten mit einem Tafelwischer beseitigen.
Wer sich nach dem Fensterputzen über unschöne Schlieren ärgert, kann diese am besten mit einem Tafelwischer beseitigen.
Fugen reinigen
Dreckigen Fugen könnt ihr mit einer Backpulverpaste aus drei Teilen Backpulver und einem Teil Wasser zu Leibe rücken. Schrubbt die Fugen am besten mit einer alten Zahnbürste ab. Alternativ eignet sich ein Zauberschwamm. Lasst die Paste 1-2 Stunden einwirken, bevor ihr sie mit Wasser abspült und trocknen lasst.
Dreckigen Fugen könnt ihr mit einer Backpulverpaste aus drei Teilen Backpulver und einem Teil Wasser zu Leibe rücken. Schrubbt die Fugen am besten mit einer alten Zahnbürste ab. Alternativ eignet sich ein Zauberschwamm. Lasst die Paste 1-2 Stunden einwirken, bevor ihr sie mit Wasser abspült und trocknen lasst.

Shutterstock
Verstopfte Rohre freibekommen
Verstopfte Rohre sind viel einfacher freizubekommen als gedacht! Oftmals wird ein teurer Klempner gerufen, den man sich eigentlich sparen kann. Entfernt den schlimmsten Dreck mit einer Spitzzange und rückt dem Rohr mit Haushaltsartikeln wie Essig oder Backpulver zu Leibe.
Verstopfte Rohre sind viel einfacher freizubekommen als gedacht! Oftmals wird ein teurer Klempner gerufen, den man sich eigentlich sparen kann. Entfernt den schlimmsten Dreck mit einer Spitzzange und rückt dem Rohr mit Haushaltsartikeln wie Essig oder Backpulver zu Leibe.

Cooktop Cove
Hartnäckigen Rost entfernen
Durch das Eisen im Wasser entstehen mit der Zeit Rostflecken. Diese könnt ihr problemlos mit einer Mischung aus Borax und Zitronensaft beseitigen.
Durch das Eisen im Wasser entstehen mit der Zeit Rostflecken. Diese könnt ihr problemlos mit einer Mischung aus Borax und Zitronensaft beseitigen.

Cooktop Cove
Angenehmer Raumduft
Dieser Trick ist besonders einfach: Ein paar Tropfen essenzielles Öl auf dem Luftfilter sorgen im Handumdrehen für eine angenehme Frische in der Luft.
Dieser Trick ist besonders einfach: Ein paar Tropfen essenzielles Öl auf dem Luftfilter sorgen im Handumdrehen für eine angenehme Frische in der Luft.

Shutterstock
Vergilbte Kissen reinigen
Mit dieser Rezeptur könnt ihr vergilbte oder fettige Kissen im Handumdrehen reinigen. Hierzu benötigt ihr lediglich: 1 Tasse Waschpulver, 1 Tasse Spülmittelpulver, 1 Tasse Bleiche (oder ein alternatives Mittel) und 1/2 Tasse Borax.
Mit dieser Rezeptur könnt ihr vergilbte oder fettige Kissen im Handumdrehen reinigen. Hierzu benötigt ihr lediglich: 1 Tasse Waschpulver, 1 Tasse Spülmittelpulver, 1 Tasse Bleiche (oder ein alternatives Mittel) und 1/2 Tasse Borax.
Legt das Kissen in warmes Wasser und gebt nach 30 Minuten die oben aufgelisteten Mittel und etwas heißes Wasser hinzu. Lasst die Mischung weitere 30 Minuten einwirken und wascht das Kissen anschließend wie üblich in der Waschmaschine. Weg sind die Flecken!

Cooktop Cove
Fettablagerungen von den Küchenschränken entfernen
Mischt einen Teil Kokosnussöl mit zwei Teilen Backpulver zu einer dickeren Paste. Reibt die Mischung mit einem Schwamm (oder den Fingern) auf die Küchenschränke. Rillen könnt ihr mit einer Zahnbürste bearbeiten. Wischt die Paste anschließend mit einem feuchten Tuch ab.
Mischt einen Teil Kokosnussöl mit zwei Teilen Backpulver zu einer dickeren Paste. Reibt die Mischung mit einem Schwamm (oder den Fingern) auf die Küchenschränke. Rillen könnt ihr mit einer Zahnbürste bearbeiten. Wischt die Paste anschließend mit einem feuchten Tuch ab.

Cooktop Cove
Küchschrankgerüche bekämpfen
Kühlschränke können manchmal unschöne Gerüche annehmen, beispielsweise, weil sie eine Weile ausgeschaltet waren oder vergessene Lebensmittel darin lagerten. Reinigt euren Kühlschrank zunächst mit einem guten Reinigungsmittel - gekauft oder selbstgemacht. Füllt ihn anschließend mit zerknülltem Zeitungspapier und legt eine großzügige Menge Holzkohle hinein. Nach ein paar Tagen sollte der Geruch verflogen sein.
Kühlschränke können manchmal unschöne Gerüche annehmen, beispielsweise, weil sie eine Weile ausgeschaltet waren oder vergessene Lebensmittel darin lagerten. Reinigt euren Kühlschrank zunächst mit einem guten Reinigungsmittel - gekauft oder selbstgemacht. Füllt ihn anschließend mit zerknülltem Zeitungspapier und legt eine großzügige Menge Holzkohle hinein. Nach ein paar Tagen sollte der Geruch verflogen sein.

Shutterstock
Regenrinnen reinigen
Bevor der Winter einsetzt, solltet ihr euch unbedingt um eure Regenrinnen kümmern. Wenn die Bäume im Herbst die Blätter verlieren, können sich diese in den Regenrinnen ansammeln und den Abfluss verstopfen, sodass das Wasser bei Regen oder Schnee nicht richtig ablaufen kann. Befreit eure Regenrinnen vor dem Winter also besser von Blättern, Schmutz und sonstigen Ablagerungen.
Bevor der Winter einsetzt, solltet ihr euch unbedingt um eure Regenrinnen kümmern. Wenn die Bäume im Herbst die Blätter verlieren, können sich diese in den Regenrinnen ansammeln und den Abfluss verstopfen, sodass das Wasser bei Regen oder Schnee nicht richtig ablaufen kann. Befreit eure Regenrinnen vor dem Winter also besser von Blättern, Schmutz und sonstigen Ablagerungen.
Morsches Holz reparieren
Morsche Türrahmen müssen nicht unbedingt gleich ausgewechselt werden. Versucht zunächst, das Holz mit einer Polyester- oder Epoxidmasse zu reparieren.
Morsche Türrahmen müssen nicht unbedingt gleich ausgewechselt werden. Versucht zunächst, das Holz mit einer Polyester- oder Epoxidmasse zu reparieren.

Shutterstock
Klingen des Abfallzerkleinerers schärfen
All diejenigen unter euch, die einen Abfallzerkleinerer verwenden, um Speiseabfälle zu entsorgen, sollten die Klingen des Zerkleinerers regelmäßig schärfen. Das geht am einfachsten, indem ihr eine Eierschale in den Zerkleinerer gebt, das Wasser anstellt und die Reste wegspült. Gegen unangenehme Gerüche helfen übrigens ein paar kleine Zitronenstückchen.
All diejenigen unter euch, die einen Abfallzerkleinerer verwenden, um Speiseabfälle zu entsorgen, sollten die Klingen des Zerkleinerers regelmäßig schärfen. Das geht am einfachsten, indem ihr eine Eierschale in den Zerkleinerer gebt, das Wasser anstellt und die Reste wegspült. Gegen unangenehme Gerüche helfen übrigens ein paar kleine Zitronenstückchen.
Knarzende Böden behandeln
Gebt etwas Talkumpuder in die Fußbodenritzen, um knarzende Böden zu behandeln. Wenn das Knarzen auf eine Lücke zwischen Holzboden und Unterboden zurückzuführen ist, könnt ihr dieses Problem lösen, indem ihr zwei Nägel in einem 45-Grad-Winkel in den Boden hämmert.
Gebt etwas Talkumpuder in die Fußbodenritzen, um knarzende Böden zu behandeln. Wenn das Knarzen auf eine Lücke zwischen Holzboden und Unterboden zurückzuführen ist, könnt ihr dieses Problem lösen, indem ihr zwei Nägel in einem 45-Grad-Winkel in den Boden hämmert.

Shutterstock
Verstopfte Toilette ohne Pömpel freibekommen
Verstopfungen passieren schnell, wenn sich etwas in dem geschwungenen Abflussrohr festsetzt. Der Pömpel fehlt oder will einfach nicht? Wir haben eine Lösung für euch:
Verstopfungen passieren schnell, wenn sich etwas in dem geschwungenen Abflussrohr festsetzt. Der Pömpel fehlt oder will einfach nicht? Wir haben eine Lösung für euch:
Verstopfte Toiletten könnt ihr schnell und problemlos mit sehr heißem Wasser und etwas Spülmittel freibekommen. Das heiße Wasser spült das Rohr, während der Spüli als Schmiermittel fungiert.
Kleine Löcher in der Wand stopfen
Ihr möchtet keine Fotos aufhängen, weil ihr die Wände nicht beschädigen wollt? Dabei können kleine Löcher ohne Probleme beseitigt werden! Ihr benötigt lediglich eine Spachtel, ein Q-Tip und etwas Reparaturmasse. Tupft etwas Masse auf das Loch, verstreicht sie mit der Spachtel und streicht mit etwas Farbe darüber.
Ihr möchtet keine Fotos aufhängen, weil ihr die Wände nicht beschädigen wollt? Dabei können kleine Löcher ohne Probleme beseitigt werden! Ihr benötigt lediglich eine Spachtel, ein Q-Tip und etwas Reparaturmasse. Tupft etwas Masse auf das Loch, verstreicht sie mit der Spachtel und streicht mit etwas Farbe darüber.

Shutterstock
Wasser- und Hitzeflecken von Holzmöbeln beseitigen
Habt ihr versehentlich eine heiße Pfanne auf euren Tisch gestellt? Keine Sorge! Auch dafür gibt es eine Lösung. Mit einem Bügeleisen und einem hellen Handtuch verschwinden Flecken, die durch Hitze verursacht wurden. Legt einfach ein Handtuch auf den Fleck und fahrt mit dem Bügeleisen darüber. Der Dampf lässt den Fleck verschwinden.
Habt ihr versehentlich eine heiße Pfanne auf euren Tisch gestellt? Keine Sorge! Auch dafür gibt es eine Lösung. Mit einem Bügeleisen und einem hellen Handtuch verschwinden Flecken, die durch Hitze verursacht wurden. Legt einfach ein Handtuch auf den Fleck und fahrt mit dem Bügeleisen darüber. Der Dampf lässt den Fleck verschwinden.
Auch für Wasserflecken haben wir eine Lösung. Bearbeitet den Fleck zunächst mit feiner Stahlwolle und tragt anschließend eine Lasur auf. Der Tisch sieht wieder aus wie neu.

Shutterstock
Wackeligen Ventilator reparieren
Wenn der Ventilator anfängt, zu wackeln, liegt dies wahrscheinlich an den verbogenen Flügeln. Versucht, die Flügel vorsichtig zurechtzubiegen, ohne sie zu zerbrechen. Falls sie bereits zu verbogen sind, müssen sie ersetzt werden. Schaltet den Ventilator auf niedrigster Stufe ein, um zu testen, ob die Flügel fest verschraubt sind und alles ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn der Ventilator anfängt, zu wackeln, liegt dies wahrscheinlich an den verbogenen Flügeln. Versucht, die Flügel vorsichtig zurechtzubiegen, ohne sie zu zerbrechen. Falls sie bereits zu verbogen sind, müssen sie ersetzt werden. Schaltet den Ventilator auf niedrigster Stufe ein, um zu testen, ob die Flügel fest verschraubt sind und alles ordnungsgemäß funktioniert.
Silikonfugen ziehen
Wenn ihr die Fugen in eurem Bad selbst zieht, könnt ihr viel Zeit und Geld sparen. Dabei solltet ihr folgende Tipps beachten: Zunächst gilt es, das alte Silikon vollständig zu entfernen. Wie ihr das Silikon am besten entfernen könnt, ist abhängig von der Art des Silikons. Wichtig ist, dass die Oberfläche adequat vorbereitet wird, bevor ihr die Fugen zieht, dazu zählt auch eine gründliche Reinigung. Kauft euch eine Silikonpistole und passendes Silikon, z. B. Küchen- oder Badsilikon.
Wenn ihr die Fugen in eurem Bad selbst zieht, könnt ihr viel Zeit und Geld sparen. Dabei solltet ihr folgende Tipps beachten: Zunächst gilt es, das alte Silikon vollständig zu entfernen. Wie ihr das Silikon am besten entfernen könnt, ist abhängig von der Art des Silikons. Wichtig ist, dass die Oberfläche adequat vorbereitet wird, bevor ihr die Fugen zieht, dazu zählt auch eine gründliche Reinigung. Kauft euch eine Silikonpistole und passendes Silikon, z. B. Küchen- oder Badsilikon.

Shutterstock
Fingerabdrücke von Edelstahloberflächen entfernen
Ob handelsüblicher Edelstahlreiniger oder ein komplett natürliches Mittel - auf das richtige Putztuch kommt es an. Mikrofasertücher eignen sich hervorragend, um Schmutz und Fett effizient und fusselfrei zu beseitigen.
Ob handelsüblicher Edelstahlreiniger oder ein komplett natürliches Mittel - auf das richtige Putztuch kommt es an. Mikrofasertücher eignen sich hervorragend, um Schmutz und Fett effizient und fusselfrei zu beseitigen.

Cooktop Cove
Kratzer im Autolack beseitigen
Oberflächliche bis mitteltiefe Kratzer können zwar nicht vollständig mit WD40 beseitigt, aber gut kaschiert werden. Sprüht nach der Autowäsche einfach etwas WD40 auf die Kratzer und reibt mit einem Mikrofasertuch darüber. Die Kratzer werden sich in Luft auflösen.
Oberflächliche bis mitteltiefe Kratzer können zwar nicht vollständig mit WD40 beseitigt, aber gut kaschiert werden. Sprüht nach der Autowäsche einfach etwas WD40 auf die Kratzer und reibt mit einem Mikrofasertuch darüber. Die Kratzer werden sich in Luft auflösen.

Cooktop Cove
Kamin reinigen
Falls ihr einen Ofen habt, der nicht nur Dekorationszwecke erfüllt, solltet ihr diesen ab und zu reinigen. Holt euch einen Profi zu Hilfe (ich empfehle die tanzenden Kaminfeger aus „Mary Poppins“) oder macht euch einfach selbst an die Arbeit. Falls ihr euch selbst um euren Kamin kümmern wollt, braucht ihr eine Schutzbrille, eine Leiter, einen langen Schornsteinbesen und Abdeckplanen.
Falls ihr einen Ofen habt, der nicht nur Dekorationszwecke erfüllt, solltet ihr diesen ab und zu reinigen. Holt euch einen Profi zu Hilfe (ich empfehle die tanzenden Kaminfeger aus „Mary Poppins“) oder macht euch einfach selbst an die Arbeit. Falls ihr euch selbst um euren Kamin kümmern wollt, braucht ihr eine Schutzbrille, eine Leiter, einen langen Schornsteinbesen und Abdeckplanen.

Shutterstock
Teppich reinigen
Im Kombination mit in paar anderen Mitteln ergibt Borax einen tollen Teppichreiniger. Vermischt etwas Salz, Borax und Essig (je 1/4 Tasse) zu einer Paste. Gebt die Paste auf die Flecken auf eurem Teppich und lasst sie komplett trocknen. Saugt die Paste (falls nötig mehrfach) ab. Bei besonders hartnäckigen Flecken kann dieser letzte Schritt auch weggelassen werden.
Im Kombination mit in paar anderen Mitteln ergibt Borax einen tollen Teppichreiniger. Vermischt etwas Salz, Borax und Essig (je 1/4 Tasse) zu einer Paste. Gebt die Paste auf die Flecken auf eurem Teppich und lasst sie komplett trocknen. Saugt die Paste (falls nötig mehrfach) ab. Bei besonders hartnäckigen Flecken kann dieser letzte Schritt auch weggelassen werden.

Cooktop Cove
Kühlschlangen des Kühlschranks reinigen
Wer denkt schon daran, die Kühlschlangen seines Kühlschranks zu reinigen? Zumal man sie überhaupt nicht sieht. Sie befinden sich an der Rück- oder Unterseite des Geräts. Aus den Augen, aus dem Sinn! Doch wenn sich an diesen Kühlschlangen Tierhaare, Schmutz oder Fett ablagern, muss der Kühlschrank zusätzlich arbeiten, um zu kühlen. Und je mehr Energie die Kühlschlangen verbrauchen, desto höher ist die Stromrechnung. Um das zu vermeiden, müsst ihr lediglich den Kühlschrank ausstecken und die Kühlschlangen mit einem Staubsauger absaugen. Dem verbleibenden Schmutz entfernt ihr am besten mit Seife und Wasser.
Wer denkt schon daran, die Kühlschlangen seines Kühlschranks zu reinigen? Zumal man sie überhaupt nicht sieht. Sie befinden sich an der Rück- oder Unterseite des Geräts. Aus den Augen, aus dem Sinn! Doch wenn sich an diesen Kühlschlangen Tierhaare, Schmutz oder Fett ablagern, muss der Kühlschrank zusätzlich arbeiten, um zu kühlen. Und je mehr Energie die Kühlschlangen verbrauchen, desto höher ist die Stromrechnung. Um das zu vermeiden, müsst ihr lediglich den Kühlschrank ausstecken und die Kühlschlangen mit einem Staubsauger absaugen. Dem verbleibenden Schmutz entfernt ihr am besten mit Seife und Wasser.
Anzeigen

Shutterstock