Cooktop Cove: Essig ist ein beliebter Reiniger, doch hierfür solltet ihr ihn nie verwenden
By Lillian Teague
Essig ist ein beliebtes natürliches Reinigungsmittel. Die säurehaltige Lösung ist ein wirksamer Reiniger, doch manchmal richtet sie mehr Schaden an, als dass sie hilft.
Für bestimmte Zwecke ist Essig einfach zu aggressiv. Nachfolgend erfahrt ihr, wann ihr besser auf Essig verzichten solltet.
1. Kaputte Eier
Wenn ihr ein Ei fallen gelassen habt, greift ihr wahrscheinlich ohne groß nachzudenken zu Essigreiniger. Der säurehaltige Essig verbindet sich mit dem rohen Ei zu einer klebrigen Masse, die noch schwerer zu beseitigen ist. Greift stattdessen lieber zu einem Spüllappen mit warmem Seifenwasser.
2. Naturstein
Granit, Marmor, Speckstein und andere Natursteine sollten niemals mit Essigreiniger behandelt werden. Die Säure im Essigreiniger kann die Oberfläche mit der Zeit verätzen, sodass sie anfällig für Flecken und andere Beschädigungen wird. Polierte Steinoberflächen verlieren ihren Glanz, wenn sie mit Essig gereinigt werden. Verwendet stattdessen ein Reinigungsmittel speziell für Naturstein.
3. Gewachste Oberflächen
Gewachste Oberflächen sollten mit sanften Reinigungsmitteln behandelt werden. Eure Möbel, eure Böden und selbst euer Auto müssen eine schützende Wachsschicht aufweisen, damit sie schädlichen Umweltauswirkungen standhalten können. Der säurehaltige Essig kann diese Wachsschicht mit der Zeit abbauen, sodass die Anfälligkeit steigt.
4. Bügeleisen
Auch wenn ihr gelernt habt, Mineralablagerungen mit Essig zu beseitigen, solltet ihr bei der Reinigung eures Bügeleisens auf Essig verzichten. Der Essig kann die Innenteile des Bügeleisens beschädigen. Sorgt stattdessen dafür, dass der Wassertank zwischen dem Gebrauch stets leer ist.
5. Unversiegelte Fugen
Für unversiegelte Fugen gilt das Gleiche wie für Naturstein. Ohne die Versiegelung dringen die natürlichen Säuren des Essigs in die Fugen ein. Mit der Zeit werden diese brüchig oder lösen sich auf. Selbst wenn ihr versiegelte Fugen habt, solltet ihr vor der Verwendung von Essigreiniger den Zustand der Fugen prüfen und Vorsicht walten lassen.
6. Elektronik
Essig ist für viele Oberflächen zu säurehaltig. Computer-, Tabet- und Smartphone-Bildschirme sind mit einer schützenden Beschichtung versehen, die durch säurehaltige Reinigungsmittel beschädigt werden kann. Wir empfehlen eine Mischung aus Akohol und Wasser, um teure Elektronik sicher zu reinigen.
Copyright 2016 Cooktop Cove